BARF Zusätze
Hier entsteht im Rahmen meiner Ausbildung als EB ein Barfzusatz -Lexikon, mit wichtigen Infos über die Zusätze bei der Fütterung.
Löwenzahn
Löwenzahn enthält sehr viele Vitamine, Mineralien und Bitterstoffe. Auch Magen-Darm-Beschwerden, Blutkrankheiten, Appetitlosigkeit, Leber- und Nierenbeschwerden können durch Löwenzahn gelindert werden. Achten Sie aber bitte darauf, das der wild gewachsene Löwenzahn vielleicht schon mit Pestiziden besprüht wurde um das Unkraut zu vernichten. Achten Sie darauf, das ihr Hund diesen Löwenzahn nicht isst.
Wirkung:
Die enthaltenen Bitterstoffe regulieren die Magensaft sekretion, daher wird er oft bei Sodbrennen eingesetzt. Eine echte Wunderwaffe für die Leber und Galle. Löwenzahn wirkt entwässernd und ist daher für Ödeme geeignet. Weil er die entzündungsfördernden Interleukine reduziren kann, wird er bei Pankreatitis oder Traditis eingesetzt. Außerdem eignet er sich super für den Salat und als Tee.
Eigenschaften:
-reguliert den Magensaft
-harntreibend
-kann leicht abführend wirken
- entzündungshemmend
- Leberschutz
- fördert die Verdauung
Gabe und Dosierung:
Zur Barfration kann eine Hand voll frischer Löwenzahn als Teil der Obst und Gemüse Mischung verarbeitet werden. Alle Teile der Pflanze sind verwendbar .Bei Sodbrennen 10 Minuten vor der Fütterung verwenden. Bei anderen Einsatzzwecken übers Futter geben und langsam einschleichen lassen.
Nicht verwenden bei:
Problemen mit der Gallenblase oder Entzündung der Gallenblase, bei Erbrechen, Durchfall, Fieber lieber einen Tierarzt aufsuchen !
Brennessel
Die Brennessel gehört zu den Pflanzen, die gerne mal unterschätzt werden. Vielleicht, weil sie an vielen Stellen so unkompliziert wächst, und daher eher als Unkraut wahrgenommen wird. Sie sieht nicht besonders schön aus und man wird sie schwer wieder los, was aber auch ein Fehler wäre! Hunde können sehr von der Brennessel provitieren. Bei uns landen Brennessel regelmäßig im Barf-Smothie. Brennessel haben einen sehr hohen Nährstoffgehalt, sind reich an Vitamin C ,und Mineralstoffen. Brennesselblätter enthalten z.B. Vitamin C ,Vitamin A (beta-Carotin), Vitamin K1 und B-Vitamine (B2 und B5). Bekannt sind Brennesseln auch für ihren hohen Eisengehalt, weshalb sie bereits früh in der Volksmedizin als blutbildendes Mittel eingesetzt wurden. Brennesselblätter enthalten ca. 0,7 – 1,8% Flavonoide, darunter Rutin und Quercetin. Nur die große Brennessel (Urtica dioica) enthält Caffeoyläpfelsäure, weitere Inhaltsstoffe sind Kieselsäure, Aminosäuren, Calcium und Kalium. Wichtig ist, das man sie an geschützten, unbelasteten Orten sammelt, abseits von Verkehrsstraßen und nie direkt an Äckern, die mit Gülle gedüngt worden sein könnten.
Eigenschaften:
Brennesseln sind harntreibend und leisten daher bei Harnwegserkrankungen sehr gute Dienste, eignen sich prima als Kur zum entgiften von Stoffwechselprodukten und gleichzeitig können Brennesseln ein hervorragender Baustein der vitalstoffreichen Fütterung sein, die bei Arthrose eine wichtige Stellung einnimmt.
Dosierung :
Wie bei allen Kräutern ist es wichtig richtig zu dosieren, also lieber kleine Mengen als Ergänzung der täglichen Obst-/ Gemüseration füttern oder kurweise über einen Zeitraum von 4-6 Wochen füttern .Für einen 20 kg- Hund nimmt man dann etwa 1-2 Handvoll – am besten zerkleinert, damit die Nährstoffe optimal verwertet werden können.
Nicht verwenden bei: einer eingeschränkten Leber und Nierenfunktion. Bei Katzen vorsichtig dosieren.
Rote Beete
Die Rote Beete ist reich an Vitaminen, Aminosäuren und Spurenelementen (z. B. Folsäure, Eisen, Kalium) und kann deshalb im Rahmen der BARF Fütterung eine wertvolle und gesunde Gemüsebeilage darstellen. Sie stärken das Immunsystem der Hunde durch einen hohen Anteil an Vitamin C, Folsäure und Eisen. Darüber hinaus kann die Rote Beete verdauungsfördern und appetitanregend wirken.
Eigenschaften:
- gut für übergewichtige Hunde, da sie viel Wasser enthält
-viele Vitamine
-entsäuernd
-blutbildend und appetitanregend
-stärkt das Immunsystem
Dosierung:
Grundsätzlich können Sie Rote Beete roh oder gekocht verfüttern, ganz nach Bedarf und Wunsch. Als Rohkost sollte Rote Beete jedoch stets püriert oder stark zerkleinert werden. Damit wird sie für den Hund besser verträglich und er kann die Inhaltsstoffe optimal aufnehmen.
Achtung: Die in Rote Beete enthaltene Oxalsäure kann in großen Mengen gesundheitsschädlich sein. Diese Säure hemmt die Aufnahme von Eisen.
Bierhefe
Bierhefe ist ursprünglich ein Abfallprodukt, das bei der Herstellung von Bier entsteht. Durch die Vermehrung der Hefepilze bei der Gärung entsteht eine schlammige Masse, die zahlreiche Vitamine und Nährstoffe enthält. Da die positive Wirkung sie zu einem beliebten Heilmittel gemacht hat, wird sie inzwischen in einem speziellen Gärungsverfahren hergestellt, ist also nicht mehr nur ein Abfallprodukt vom Bier. In Bierhefe enthalten sind viel Vitamine und Nährstoffe wie :Vitamin B7,Aminosäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Zink, Magnesium und Eisen. Das enthaltende Biotin unterstützt das gesunde Fellkleid und die Haut
Eigenschaften:
-Barfzusatz
-unterstützt das Fellkleid
-lindert Juckreiz, Ausschläge, Ekzeme und andere Hautprobleme
-hilft bei Magen und Darmbeschwerden
Dosierung:
Bierhefe deckt kurweise gefüttert den erhöhten Vitamin B-Bedarf in Zeiten von Trächtigkeit, Welpenaufzucht und Fellwechsel ab.
Achtung:
Da die Hefe ein Pilz ist, sollte sie dem Hund nicht zum Futter dazu gegeben werden, wenn er bereits an einer Pilzerkrankung leidet. Diese könnte dadurch verstärkt werden. Es ist auch möglich , das dein Hund auf Bierhefe allergisch reagiert.Wenn du Bierhefe als Nahrungsergänzungsmittel nutzen möchtest, solltest du also genau schauen, ob dein Hund Anzeichen von verstärktem Juckreiz, Durchfall oder Ohrproblemen zeigt.
Hagebuttenschalen gemahlen
Darf für mich in keiner Barfküche fehlen.
Hagebuttenschalen enthalten viel wertvolles Vitamin C. In Zeiten von besonderem Stress wie Läufigkeit, Trächtigkeit etc. eignet sich die Zufütterung von gemahlenen Hagebutten besonders. In den Wintermonaten unterstützt die kurweise Zugabe von Vitamin C die Abwehrkräfte. Darüber hinaus enthält sie auch noch Vitamin K, Carotinoide und Vitamine der B-Gruppe. Traditionell wird Hagebuttenschalenpulver als Heilmittel bei Nieren- und Blasenleiden angewandt. Die Pektide und Pflanzensäuren haben eine harntreibende Wirkung.
Eigenschaften
-reich an Pektiden
-enthält wertvolle Pflanzensäure
-reich an Vitaminen wie Vitamin A, B1, B2, B3, B6, B9, C, E, K
-reich an Mineralstoffe
- stärkt das Immunsystem bei Stress oder in den Wintermonaten
-harntreibende Wirkung
-wirkt schmerz- und entzündungshemmend.
-ist für eine Langzeitanwendung geeignet
-auch bei jungen Hunden im Wachstum geeignet
-eine gute kombination mit Grünlippenmuschelpulver, MSM oder Taufelskralle bei Gelenkproblmen oder leichter Arthrose
-hilft bei Erkältungen
Eine Absolute Empfehlung für jeden Hundehalter!!
Keine Nebenwirkungen bekannt.
Ok
Grünlippmuschel
Grünlippmuschel liegt an dem hohen Gehalt an Glukosaminglykanen. Diese Aminozucker können große Mengen Feuchtigkeit binden, die der Gelenkknorpel benötigt um seinen Schmier- und Puffereffekt voll zu entfalten. Im gesunden Körper sind Glukosaminglykane in einem ständigen Auf- und Abbauprozess. Durch negativ angezüchtete Gelenküberlastung, bei einer hohen Körperlichen Belastung, bei Gelenkentzündungen, bei Schnellwüchsigkeit oder im Alter kann dies aus dem Gleichgewicht geraten .Es werden mehr Glukosaminglykane abgebaut als aufgebaut, das Gelenk trocknet quasi aus. Durch die Zugabe von Grünlippmuschel kann dieser Prozess gesoppt werden und das Gelenk kann sich erholen. Auch die Omega-3-Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle für die Beweglichkeit des Tieres. Grünlippmuscheln haben einen hohen Gehalt an Kieselsäure, was eine ideale Gelenknahrung ist. Das Grünlippmuschelpulver kann sowohl kurweise, als Prophylaxe und auch über einen längeren Zeitpunkt zugefüttert werden.
Eigenschaften:
-Nahrung für die Gelenke Ihres Tieres
-unterstützt die Knorpelbildung und die Knorpel-Schmierung
-fördert den gesunden Gelenkapparat und eine gute Haut
-absolut reine Grünlippmuschel, enthält NATÜRLICHES Taurin
Empfehlung:
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, ist es wichtig eine gute Omega 3 Quelle und Vitamin C Quelle in Form von einem hochwertigen Lachsöl ( Omega3) und einer Vitamin C Quelle ( Hagebuttenschalen)dazu zu füttern.
J
Spirulina platensis gemahlen
Spirulina platensis zeichnet sich durch einen hochkonzentrierten Vitalstoffkomplex von mehr als 60 verschiedenen Stoffen aus. Neben einer Reihe natürlicher Vitamine, besonders B-Vitamine, enthält diese blaugrüne Alge wichtige Fettsäuren, Enzyme, Mineralstoffe, sowie alle 8 essentiellen Aminosäuren. Darüber hinaus ist sie eine wertvolle Eisen- und Chlorophyllquelle. Sie bietet ein ausgewogenes Verhältnis an Fettsäuren der Omega 3- und Omega 6- Gruppe, aufgrund des natürlichen Ursprunges ist eine hohe Bioverfügbarkeit aller Inhaltsstoffe gewährleistet. Spirulina ist reich an Enzymen und Antioxidantien.
Eigenschaften:
-entgiftet den Körper von Schadstoffen
-Linolensäure weist blutdrucksenkende Fähigkeiten auf
-entzündungshemmende Wirkung
-Energiespendender Energiespender und Wachmacher
-vorbeugung von Herzerkrankungen
-verbesserung des Immunsystems
-Darmbakterien wie E-Coli werden unterdrückt. Auch Pilze wie Candida werden von Spirulina in Zaum gehalten.
-krebsbekämpfende Wirkung
-Kampf gegen Allergien
Es sind keine Nebenwirkungen bei der Einnahme von Spirulina bekannt
Ulmenrinde
kann bei Magen- und Darmerkrankungen, Problemen mit der Bauchspeicheldrüse und bei Entzündungen der Atemwege eingesetzt werden. Bei Kontakt mit Wasser bildet sich eine schleimige Masse, die eine Schutzschicht für den Magen und Darm bildet. Äußerlich als Packung auf Wunden, Geschwüre, Furunkel oder Abszesse auflegen. Slippery Elm sollte mindestens eine Stunde getrennt von Medikamenten verabreicht werden.
Eigenschaften:
-reduzieret die Magensäure
-schleimbildent
-hilft bei Geschwüren oder Frunkeln
-hilft bei Problemen mit der Verdauung
-hilft bei häufigen Aufstoßen
-kann Grasfressen reduzieren
- hilft bei Problemen mit der Bauchspeichendrüse
Empfehlung:
entweder mit oder vor den Mahlzeiten sowie vor dem Schlafengehen verabreichen.
Zur innerlichen Anwendung kann das Pulver mehrmals täglich in warmem Wasser oder Knochenbrühe aufgelöst werden, etwa 1 Tl Ulmenrindepulver auf 3 Esslöffel Flüssigkeit.
Seealgenmehl
Darf beim BARFEN nicht fehlen!! Das Seealgenmehl ist bei der Rohfütterung grundsätzlich nicht wegzudenken, es versorgt den Hund in erster Linie mit Jod, das sich durch andere Futterkomponenten nur schlecht ergänzen lässt .Es enthält wertvolle Vitamine, und Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Kalium und Phosphor.
Eigenschaften:
- sorgt für einen optimalen Jod gehalt
Bitte auf die Angaben des Herstellers Achten bezüglich der Menge . Nur 3 xMal die Woche füttern.
MSM
Bei MSM (Methylsulfonylmethan) handelt es sich um eine natürliche Schwefelverbindung mit hervorragenden ernährungsphysiologischen Eigenschaften. MSM kann eine wichtige Schwefelquelle für den Körper sein .Die Wirksamkeit von MSM wird mit der gleichzeitigen Aufnahme von Hagebuttenpulver (Vitamin C) erhöht. Da der Bedarf an Zink bei Dauergabe leicht ansteigt, wird empfohlen Spirulina noch extra dazu zu geben. Schwefel ist für das Bindegewebe genauso wichtig wie für die Knochen, die Sehnen, die Muskeln sowie den Knorpelaufbau. Auch für ein gesundes Immunsystem sind die schwefelhaltigen Aminosäuren von Bedeutung.
Eigenschaften:
-kann die Entzündungen im Körper eindämmen und so schmerzlindernd wirken
-sorgt für ein gesundes Immunsysten durch Aminosäuren
-fördert den Knochenaufbau
-hilft bei Erkrankungen des Bewegungsapparates
Morgens und abends ins Futter mischen (mit einer Priese beginnen und langsam auf die benötigte Menge erhöhen).
Eierschalenmehl
Eierschalen sind von Natur aus reich an Calcium und somit die ideale Ergänzung für alle hausgemachten BARF Menüs sowie Kochrationen. Sie kann beim Barfen ein evtl. unausgewogenes Kalzium-Phosphor-Verhältnis korrigieren.
Eigenschaften:
-natürliche Calciumergänzung für Menüs ohne Knochen
-hohe Bioverfügbarkeit durch feine Vermahlung
-geschmacksneutral – hohe Akzeptanz
-hoher Calciumgehalt, dadurch sehr ergiebig
Wichtig für die Stabilität von Knochen und Zähnen sowie auch für die Muskelfunktion.
Einach unters Futter mischen.