Die Sache mit den Knochen
Welche Knochen darf mein Hund eigentlich und welche sind absolut gefährlich?
Knochen gehören zur Rohfütterung wie die Zahnbürste zur Zahnpasta, aber...
es sollten immer Knochen mit Fleischanteil sein. Denn ohne das Protein des anhaftenden Fleisches fehlt der Trigger für die Verdauung im Magen. Man kann auch auf Fleischknochenmehl oder andere Zusätze zurückgreifen. Bei einer Fütterung schierer Knochen, also ohne Fleischanteil, dauert der Verdauungsprozess sehr lange und es können Beschwerden wie Erbrechen und Verletzungen auftreten. Rohe Knochen dürfen niemals gekocht verfüttert werden!
Knochenarten die gerne verfüttert werden dürfen sind :
Geflügelhälse, Rippen, Brustbein, Hals von anderen Tierarten und Karkassen.
Andere Knochenarten sind eher weinger zu empfelen oder nur fein gewolft mit einem ausreichenden Fleischanteil zu geben.
ACHTUNG!!!
Alle tragenden Knochen wie: Unterbeine von Schlachttieren sollte man überhaupt nicht verfüttern!!!!
Sie können die Zähne der Hunde stark beschädigen und auch zu Verletzungen durch spitze Kanten führen.
Bei größeren Geflügelarten wie der Pute sind die Knochen schlecht ausmineralisiert ( durch schnelles Wachstum ) und sind daher brüchig.
Bei Fragen schreibt uns gerne an :)